Datenschutzerklärung

1. Allgemeines zur Datenverarbeitung auf unserer Website

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und DSG in Österreich). Das bedeutet insbesondere: wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z. B. Kaufabwicklung im Onlineshop, Buchung von digitalen Kursen, Terminvereinbarungen für Beratungen) erforderlich ist, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn eine Einwilligung von Ihnen vorliegt oder wenn ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht (z. B. Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb sowie Sicherheit unserer Website; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Dazu gehören insbesondere die Datenverarbeitung im Rahmen von:

  • Bestellungen physischer Produkte,

  • Buchungen digitaler Produkte und Kurse,

  • Terminvereinbarungen und Durchführung von Beratungsleistungen (vor Ort oder online).

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adressen, Name oder Anschrift) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Zugriff auf diese Website werden Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unserer Angebote. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

2. Server-Logfile

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gestattet.

3. Kontaktaufnahme per E-Mail & Kontaktformular

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden Ihre dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die von Ihnen per E-Mail übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

4. Verwendung von Adobe Fonts und Google Fonts

Diese Website verwendet Schriftarten von Adobe Fonts. Adobe Fonts setzt oder verwendet keine Cookies, um seine Fonts bereitzustellen, aber einige Endnutzerdaten (z. B. die IP-Adresse) können gesammelt, gespeichert und für analytische Zwecke verwendet werden. Mehr Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Adobe finden Sie hier: Mehr Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Adobe finden Sie hier.

Außerdem können auf dieser Website Schriftarten über Google Fonts lokal eingebunden sein. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet, da die Schriften direkt vom Server des Websitebetreibers geladen werden.

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften an Dritte weiter. D. h. eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies z. B. zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an dem wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäfts.

Dies betrifft insbesondere die Weitergabe an:

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal, Apple Pay, Google Pay, Kredit-/Debitkartenanbieter),

  • Versanddienstleister (z. B. Österreichische Post),

  • Steuerbüro (buchhalterische Zwecke).

Bei Beratungsleistungen können personenbezogene Daten im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

6. Haftung für Links

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Es gilt der Haftungsausschluss. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

7. Löschung von Daten

Die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Für Beratungsleistungen gilt: Dokumentationen und personenbezogene Aufzeichnungen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für mindestens 7 Jahre und darüber hinaus (nach UGB und BAO) aufbewahrt.

8. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

10. Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, die Datenschutzbestimmungen gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung einzubinden.

Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

11. Verantwortliche & Kontakt

Ursula Gruber
Mangrovita – Praxis für psychosoziale Beratung & Online-Shop

Praxisadresse (offizieller Geschäftssitz):
Waldorfstraße 13 / 1. OG
5023 Salzburg
Österreich

Retouren- und Versandadresse:
Feldstraße 12
5102 Anthering
Österreich

Mobil: +43 660 46 41 482
E-Mail: ursula.gruber@mangrovita.at

Stand: 07.09.2025